Posts für Suchanfrage Georgien werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Georgien werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

24 April 2008

Für die Nato-Mitgliedschaft Russlands

WARSCHAU, 24. April (RIA Novosti). Der polnische ehemalige Präsident Aleksander Kwasniewski hat vorgeschlagen, eine Aufnahme Russlands in die Nordatlantische Allianz in Zukunft zu überdenken.

"Man sollte eine Nato-Mitgliedschaft Russlands überlegen", erklärte er im politologischen Institut Bipartisan Policy Center in Washington. Zugleich räumte er ein, dass Moskau bisher kein besonderes Interesse an einer Mitgliedschaft in der Allianz bekundet hat.

Die Nato sollte sich weiter in Richtung einer kollektiven Sicherheitsorganisation entwickeln, die nicht nur die Atlantik-Staaten erfassen würde. Unter möglichen neuen Mitgliedsländern der Allianz nannte er neben Russland auch Japan, Australien und Südkorea.

Nach Ansicht des polnischen Ex-Präsidenten wird Russland weiterhin die hohen Ölpreise für den Schutz seiner strategischen Interessen nutzen.

"Russland nutzt seine Position aus, um die Ukraine und Georgien möglichst lang von der Europäischen Union und der Nato fernzuhalten", sagte Kwasniewski. "Weiterhin wird Moskau auch die Kosovo- und die Transnistrien-Karte ausspielen."

"Letzten Endes wird Russland begreifen, dass sein Platz in Europa ist", betonte der polnische Ex-Präsident.


KOMMENTAR: Die Nato-Mitgliedschaft Russlands würde auch meiner Ansicht nach der wichtigste Beitrag zur Zivilisierung der Weltmachtkonkurrenz sein. Solange Nato und Russland militärisch wetteifern, werden sie Konflikte auf Nebenschauplätzen schüren und gemeinsame Interessen vernachlässigen, so oft sie auch bekundet sind. (msr)

03 Dezember 2008

Druck auf Streubomben-Staaten wächst

Im Abkommen von Oslo (3.12.08) sicherten mehr als 100 Staaten, darunter die Bundesrepublik Deutschland, das Verbot von Streubomben/Streumunition zu. Das Verbot umfasst die Produktion, Lagerung, den Transport, die Verbreitung und den Gebrauch. Vorhandene Bestände müssen innerhalb von acht Jahren vernichtet werden. Die Konvention tritt in Kraft, sobald sie von 30 Ländern ratifiziert wurde. Das gilt als gesichert, auch wenn die wichtigsten Streubomben-Staaten der Versammlung fern blieben. Es sind China, Indien, Israel, Pakistan, Russland und die USA.
Streubomben sind besonders inhuman, weil sie mit der Vielzahl der Unter-Sprengsätze die Zahl der Blindgänger vervielfachen, ganze Landstriche über Jahre verminen und weit über die kriegerischen Aktionen hinaus massenhaft Zivilpersonen verletzen oder töten, so auch einen bewusst in Kauf genommenen und massenweisen Bruch von Waffenstillständen darstellen und kriegerische Schicksale in Friedenszeiten produzieren.
Seit 1965 sollen mehr als 440 Millionen Streubomben abgeworfen worden sein, hauptsächlich in den Fernost-Kriegen , aber auch in Afghanistan (2001), im Irak (2003), Libanon (Juli 2006) und in Georgien (August 2008).
Eine Folge des Abkommens ist, dass die Unterzeichnerstaaten, sofern sie den Streubomben-Staaten militärische Stützpunkte beherbergen, innerhalb von acht Jahren sicherzustellen haben, dass dort keine Sprengmunition gelagert oder transportiert wird.
Es wird damit gerechnet, dass sich die USA in der Amtszeit von Obama dem Streumunitionsverbot anschließen, anderenfalls würden sich die Bündnisbeziehungen im Hinblick auf die Umsetzung des Abkommens komplizieren. (msr) >> Diskussion

  • Informationen siehe wikipedia.org/...Streubombe
  • 01 September 2006

    wikinews September 2006

    Samstag, 30. September 2006
    Reaktionen auf das Transrapid-Unglück am 22. September 2006
    Weitere Funde von Genreis in Deutschland
    Kurz berichtet:
    Berlin bleibt Rot-Rot
    Freitag, 29. September 2006
    Volkswagen kehrt zur Fünf-Tage-Woche zurück
    Bundestag verabschiedet neues Elterngeld
    Bangkoks neuer Flughafen Suvarnabhumi eröffnete mit Problemen
    US-Senat stimmt dem Anti-Terror-Gesetz zu
    Aus für deutsche BenQ-Siemens-Handys
    ISS-Expedition 13 und Raumflugteilnehmerin Anousheh Ansari in Kasachstan gelandet
    Donnerstag, 28. September 2006
    Zukunft von UP Aerospace nach Absturz nicht akut gefährdet

    Delmenhorst gewinnt DAS!-Wette
    Benedikt XVI. besuchte Bayern
    Schweres Seebeben vor Samoa-Inseln
    Demonstration zum Gedenktag der Psychiatrietoten
    Kurz berichtet:
    Bulgarien und Rumänien dürfen der EU beitreten
    Mittwoch, 27. September 2006
    Ermittlungsergebnis wegen Hubschrauberabsturz bei Weilheim/Teck
    Untersuchungen zum Absturz der Rakete SpaceLoft XL haben begonnen
    Grüne: „Mafiöse Struktur in der deutschen Fleischwirtschaft“
    Fund von gentechnisch verändertem Reis in Oyten, Niedersachsen
    Kurz berichtet:
    Benzinpreis in Deutschland auf unter 1,20 Euro gesunken
    Dienstag, 26. September 2006
    Thailands Militärjunta will nach Machtübergabe weiter Einfluss ausüben
    Erster Raketenstart auf dem „Spaceport America“ endet mit Absturz
    New Orleans: Superdome wieder eröffnet

    Führungswechsel in Japan: Abe zum Premierminister gewählt
    Kurz berichtet:
    Ägyptische Zensur trifft FAZ
    Montag, 25. September 2006
    Afghanische Politikerin in Kandahar erschossen
    Greenpeaceschiff blockiert Giftmüllfrachter in estnischem Hafen
    Fünfter Spieltag der Fußball-Bundesliga 2006/07
    Patrick de La Lanne neuer Delmenhorster Oberbürgermeister
    Frankreich und Tunesien Weltmeister im Pétanque
    September 2006: Hochwasser in der Schweiz
    NASA-Chef Michael Griffin besucht China
    Sonntag, 24. September 2006
    Cookinseln traten Ottawa-Konvention bei
    Bangkok: Flughafen Suvarnabhumi soll wie geplant eröffnet werden
    Bahnhöfe des Jahres 2006: Hamburg Dammtor und Oberstdorf
    Delmenhorster Schüler demonstrierten gegen Neonazis
    Thailand: Nach dem Putsch kommen neue Namen ins Spiel
    GPL setzt sich vor deutschem Gericht durch
    Pétanque-Weltmeisterschaften: Deutschland und amtierender Weltmeister scheitern im Viertelfinale
    Kurz berichtet:
    Flugunfall im Kreis Ostholstein
    Samstag, 23. September 2006
    Französischer Geheimdienst: Saudi-Arabien hält Osama bin Laden für tot
    Rede von Hugo Chávez macht Chomsky-Buch zum Bestseller
    PDS: Fast 63 Prozent im Berliner Stimmbezirk 221
    Putschisten in Thailand erhalten Regierungsauftrag
    Viele Opfer bei Gasexplosion im bayrischen Lehrberg
    23 Tote bei Transrapidunglück
    Kurz berichtet:
    Erster Bombenanschlag in Süd-Thailand nach dem Putsch
    Freitag, 22. September 2006
    Weitere Auslieferungsverzögerungen beim Airbus A380
    Raumfähre Atlantis sicher gelandet
    Kurz berichtet:
    Libanon-Einsatz der Bundeswehr hat begonnen
    Donnerstag, 21. September 2006
    Umweltschäden: Kalifornien klagt gegen Autohersteller
    Kurz berichtet:
    NPD: Fast 15 Prozent im Wahlbezirk Uecker-Randow I
    NPD: Fast 40 Prozent in der Gemeinde Postlow
    Mittwoch, 20. September 2006
    Auswärtiges Amt mahnt zur Vorsicht in Thailand
    Dienstag, 19. September 2006
    Stimmrechtsreform beim IWF stößt auf geteiltes Echo
    Panzer rollen in Thailand – Militärputsch
    Unabhängigkeitsreferendum: Transnistrien will sich Russland anschließen

    Erste Touristin im Weltraum: Anousheh Ansari auf dem Weg zur ISS
    Schwere Krawalle in Budapest
    Kurz berichtet:
    Ilmenau: Unfall am Ehrenberg
    Kofferfund in Bonn
    Delmenhorst: Hermann Lux gestorben
    Montag, 18. September 2006

    Landtagswahlen 2006 in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
    Kurz berichtet:
    Kunstmaler Erich Lindenberg ist tot
    Sonntag, 17. September 2006
    Südthailand: Bombenanschläge gegen Touristenort
    Vierter Spieltag der Fußball-Bundesliga 2006/07
    Vorsitzender des Chat-Betreibers PDPC Rob Levin ist tot
    Ärztestreik: Mediziner am Bergmannsheil fordern Tarifvertrag

    Hintergrund: Was Papst Benedikt XVI. wirklich sagte
    Papst teilt sein Bedauern mit
    Regensburger Papst-Rede löst Kritik und Proteste in der islamischen Welt aus
    Sibirien: Auftauen des Permafrosts alarmiert Klimaforscher
    Samstag, 16. September 2006
    Baden-Württemberg: EDEKA nimmt US-Reis aus den Regalen
    Montréal: Blutbad in Schule
    50 Jahre Telefonseelsorge in Deutschland
    Freitag, 15. September 2006
    Stadt Delmenhorst bietet 2,5 Millionen Euro für Hotel „Am Stadtpark“
    NASA: Rasanter Rückgang des „Ewigen Eises“ in der Arktis
    Turkmenische Journalistin starb im Gefängnis
    Gefahrgutunfall auf der A3 bei Limburg
    Kurz berichtet:
    Bertelsmann platziert Anleihen im Wert von 1,5 Milliarden Euro
    Donnerstag, 14. September 2006
    Hamas und Al-Fatah bilden Regierung der Nationalen Einheit
    IWF korrigiert Wachstumsprognose für deutsche Wirtschaft nach oben

    Zwergplanet Xena heißt jetzt Eris
    Niedrigere GEZ-Gebühr für Internet-PCs beschlossen
    Mittwoch, 13. September 2006
    Elfenbeinküste: Umweltprogramm der Vereinten Nationen untersucht Giftmüll
    Stuhr: Cord Bockhop bleibt Bürgermeister
    Dienstag, 12. September 2006
    Baden-württembergische SPD fordert GEZ-Spartarif für Internet-PCs
    Größtes Containerschiff der Welt erstmals in Deutschland
    Fähre vor Mayotte in Seenot geraten: 33 Menschen vermisst
    Montag, 11. September 2006
    Worms: Tödlicher Unfall bei Fallschirmspringen
    Gipfeltreffen der Bewegung der blockfreien Staaten in Havanna eröffnet
    Nur geringe Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen
    Direktwahl des Oberbürgermeisters von Delmenhorst: SPD-Kandidat gewinnt
    Deutsche Piratenpartei gründete sich in Berlin
    Kurz berichtet:
    Gemälde von Edvard Munch sichergestellt
    Georg Milbradt eröffnete „Grünes Gewölbe“ in Dresden
    Sonntag, 10. September 2006
    Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: NPD macht Boden gut
    40 Jahre „Star Trek“
    Nach Pannenserie bei der NASA: Erfolgreicher Start der Raumfähre Atlantis
    Thailand will Visapraxis für Ausländer verschärfen
    Kurz berichtet:
    Studie: Steigender Alkoholkonsum von Jugendlichen in Deutschland
    Abdoulaye Wade will Patrouillenboote von Spanien
    Samstag, 9. September 2006
    Geheimdienstausschuss des US-Senats: Keine Verbindung Saddams zu al-Qaida
    London feierte den 60. Geburtstag Freddy Mercurys
    Im Sudan inhaftierter slowenischer Friedensaktivist wieder frei
    Freitag, 8. September 2006
    Dresdner Oberbügermeister Ingolf Roßberg wurde verurteilt
    Dieter Hecking neuer Cheftrainer von Hannover 96
    Gewalt und Terror in Afghanistan nehmen zu
    Fußball-WM der Menschen mit Behinderung: Deutschland im Viertelfinale
    Deutschland schickt Soldaten nicht in den Süden Afghanistans
    Niedersachsen: „Gammelfleisch“ aus Bayern nicht in den Verkauf gelangt
    Bush gab Existenz von CIA-Geheimgefängnissen zu
    Rassenkonflikt von Kondopoga weitet sich auf Republik Karelia aus
    In Georgien wurden Oppositionspolitiker wegen eines angeblichen Umsturzversuchs festgenommen
    Tony Blair kündigte seinen Rücktritt an
    Kurz berichtet:
    Der DFB hat einen neuen Vorsitzenden: Theo Zwanziger
    FC Middlesbrough zahlt neun Millionen Euro für Huth
    Donnerstag, 7. September 2006
    Regierung der Elfenbeinküste wegen Giftmüllskandal zurückgetreten
    „CyberLink BD / HD Advisor“: HD-DVD- und Blu-ray-Diagnoseprogramm für aktuelle Rechner
    Kurz berichtet:
    Gammelfleisch-Händler beging Selbstmord
    Mittwoch, 6. September 2006
    Letzte Tagesthemen-Sendung mit Moderator Ulrich Wickert
    Bertelsmann verkauft Musikverlag
    Espacio-Turm in Madrid in Brand geraten
    Kommunikationssatellit „Xinnuo 2“ soll im Oktober starten
    Mexikanisches Bundeswahlgericht erklärt Felipe Calderón zum Sieger der Präsidentenwahl
    Kurz berichtet:
    NATO-Flugzeug in Afghanistan abgestürzt
    Atlantis-Start zum vierten Mal verschoben
    Dienstag, 5. September 2006
    Regierungsbeteiligung der Slowakischen Nationalpartei führt zu Spannungen mit Ungarn
    Zwischenfall im Hüttenberger Schaubergwerk „Knappenberg“
    Geiselnahme in russischem Untersuchungsgefängnis
    Libanon nennt Bedingungen für Einsatz der Bundesmarine
    Haushaltsdebatte 2007: „Ja, es gibt Zumutungen“
    Kurz berichtet:
    Kaiserslautern: „Braune Brühe“ löste Großeinsatz aus
    Größte Solarstromanlage der Welt in Betrieb genommen
    Montag, 4. September 2006
    Rassistische Unruhen in Russland
    Richter onanierte jahrelang während Verhandlungen mit Penispumpe

    „Crocodile Hunter“ Steve Irwin starb bei Dreharbeiten unter Wasser
    Kurz berichtet:
    Annemarie Wendl gestorben
    Helfer der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 feierten in Enkenbach-Alsenborn
    Britischer Discounter nimmt UKW-Radios aus dem Angebot
    Neuer Weltrekord für Elektrolokomotiven
    Sonntag, 3. September 2006
    Europäische Mondsonde „SMART-1“ planmäßig auf dem Mond zerschellt
    Hochrangiges Al-Kaida Mitglied im Irak festgenommen
    Opferzahl nach Absturz eines Passagierflugzeugs im Iran korrigiert
    „Raumschiff Orion“: Auftrag für Lockheed Martin
    Opiumanbau in Afghanistan nimmt stark zu
    Kurz berichtet:
    Kaiserslautern: Fahndung nach Grabscher
    Samstag, 2. September 2006
    Schuljahresbeginn in Niedersachsen: Neueinstellungen gleichen Pensionierungen aus
    BKA: Keine erhöhte Anschlagsgefahr in Deutschland
    UN-Sicherheitsrat will Blauhelme in die Darfur-Region schicken – Der Sudan lehnt ab
    Kurz berichtet:
    Kaiserslautern: Kanalisation schafft Wasser nicht
    Freitag, 1. September 2006
    Viele Tote bei Absturz einer Passagiermaschine im Iran
    Ab 2010: „Islamischer Religionsunterricht“ in Niedersachsen

    Astronomen beobachteten Supernova
    Frist abgelaufen: Iran gibt im Atomstreit nicht nach
    Libanon: Kofi Annan auf schwieriger Nahost-Reise
    Kurz berichtet:
    Wehrbeauftragter fordert schnellen Beschluss zu Nahosteinsatz

    31 Dezember 2004

    Jahreschronik 2004

    Politik und Weltgeschehen (wikipedia)

    Januar
    1. Januar: Joseph Deiss wird Bundespräsident der Schweiz
    1. Januar: Irland übernimmt von Italien die Präsidentschaft im europäischen Rat
    1. Januar: Der niederländische Außenminister Jaap de Hoop Scheffer wird NATO-Generalsekretär
    13. Januar: Helmut Kohl erhält den Internationalen Adalbertpreis
    14. Januar: Óscar Berger Perdomo wird Staatspräsident von Guatemala
    15. Januar bis 21. Januar: Weltsozialforum im Mumbai, (Indien)
    16. Januar: Die Außenminister Joschka Fischer (Deutschland), Dominique de Villepin (Frankreich) und Włodzimierz Cimoszewicz (Polen) treffen sich im Rahmen des Weimarer Dreiecks
    20. Januar: Mazedonien beschließt per Gesetz die Gründung einer staatlichen Universität in Tetovo
    21. Januar: Das auswärtige Amt finanziert zwei Justizaufbauprojekte des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Heidelberg) in Afghanistan
    24. Januar: Entlassung des Vorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit Florian Gerster nach Misstrauensvotum
    25. Januar: Georgien: Michail Saakaschwili wird Staatspräsident

    Februar
    2. Februar: Brunei: Carl XVI. Gustaf von Schweden löst durch sein Lob des Sultans eine außenpolitische Krise seiner Heimat aus
    5. Februar: Lettland: Ministerpräsident Einars Repše tritt zurück
    6. Februar: Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärt seinen Rücktritt vom Parteivorsitz der SPD zu Gunsten von Franz Müntefering
    8. Februar: Volksabstimmungen in der Schweiz, unter anderem wird der Bau einer zweiten Tunnelröhre durch den Gotthard in der Innerschweiz deutlich abgelehnt
    10. Februar: Frankreich: Die Nationalversammlung beschließt das sogenannte Laizismusgesetz. Es verbietet das Tragen auffälliger religiöser Symbole während des Unterrichts
    13. Februar: Präsident Blaise Compaoré von Burkina Faso trifft auf Einladung von Bundespräsident Johannes Rau in Deutschland ein
    20. Februar: Parlamentswahlen im Iran, viele liberale Kandidataten wurden ausgeschlossen, die Wahlbeteiligung sank auf etwa 50 Prozent
    26. Februar: Staatspräsident Boris Trajkovski von Mazedonien stirbt bei einem Flugzeugabsturz
    29. Februar: Bürgerschaftswahlen in Hamburg, die CDU erhält die absolute Mehrheit, Ole von Beust bleibt Erster Bürgermeister

    März
    1. März: Internationale Friedenstruppen treffen in Haiti ein
    2. März: Eröffnung der neuen Botschaft der Niederlande in Berlin durch Königin Beatrix
    7. März: Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg, Gemeinderatswahlen in Tirol
    9. März: Lettland: Indulis Emsis wird neuer Ministerpräsident
    10. März: Griechenland: Kostas Karamanlis wird Ministerpräsident
    14. März: Wladimir Putin wird als Präsident Russlands in seinem Amt bestätigt
    14. März: Michail Jefimowitsch Fradkow wird Vorsitzender der Regierung in Russland
    14. März: Parlamentswahlen in Spanien
    17. März: Erneute Unruhen im Kosovo
    18. März: In Ottawa findet der EU-Kanada-Gipfel statt
    22. März: Mazedonien stellt Antrag auf Mitgliedschaft in der NATO und der EU
    23. März: Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht Warschau, Polen
    27. März: Kommunalwahlen in Nigeria
    28. März: Präsidentschaftswahlen in Guinea-Bissau
    29. März: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien werden Mitglied der NATO
    30. März: Kerstin Müller, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, trifft die afghanische Frauenministerin Habiba Sorabi zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt
    30. März: Bundesaußenminister Joschka Fischer trifft mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karzai zu einem Gedankenaustausch zusammen

    April
    3. April: Etwa 500.000 Menschen demonstrieren in Berlin, Köln und Stuttgart gegen den Reformkurs der deutschen Bundesregierung
    3. April und 17. April: Präsidentenwahl in der Slowakei
    5. April: Das Auswärtige Amt unterstützt das Minensuchhunde-Zentrum (MDC) in Afghanistan mit 1,9 Million Euro
    14. April: Parlamentswahlen in Südafrika
    15. April: Niederlande: Offizieller Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder in Rotterdam und Den Haag
    17. April: Ivan Gašparovič wird neuer Staatspräsident der Slowakei
    17. April: José Luis Zapatero wird Ministerpräsident in Spanien
    19. April: Bundesaußenminister Joschka Fischer reist nach Afghanistan
    22. April: Gründung eines Goethe-Instituts in Ljubljana, Slowenien
    25. April: Parlaments- und Kommunalwahlen in Äquatorialguinea
    25. April: Heinz Fischer wird bei der Wahl zum Bundespräsidenten in Österreich gewählt
    26. April: Die deutsche Luftwaffe erhält die ersten Eurofighter
    26. April: Giftgas-Attentat in Jordanien vereitelt, es hätten 80.000 Menschen sterben können
    27. April: Thabo Mbeki wird als Präsident von Südafrika vereidigt
    28. April: Branko Crvenkovski wird Staatspräsident in Mazedonien
    29. April: Regierungsumbildung in Mali
    30. April: Der Skandal um Misshandlungen irakischer Häftlinge im Bagdader US-Militärgefängnis Abu Ghraib wird publik

    Mai
    1. Mai: Die europäische Union wird um zehn Mitglieder erweitert: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Republik Zypern (siehe EU-Osterweiterung)
    1. Mai: In Polen gilt für Investitionen ab sofort das EU-Recht
    2. Mai: Flaggentag in Polen wird eingeführt
    2. Mai: Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Panama
    7. Mai: Surya Bahadur Thapa tritt als Premierminister von Nepal zurück
    7. Mai: Verfassungsänderungen in der Türkei zur EU-Anpassung
    22. Mai: Manmohan Singh wird Premierminister in Indien
    23. Mai: Horst Köhler wird von der Bundesversammlung im ersten Wahlgang zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Ergebnis: Horst Köhler 604 Stimmen, Gesine Schwan 589 Stimmen
    29. Mai: Estland wird Vollmitglied in der NATO

    Juni
    1. Juni: Im Irak nominiert der Übergangsrat den künftigen Staatspräsidenten Ghazi al Jawar. Der designierte Ministerpräsident Ijad Allawi stellt die 26 Mitglieder seines Kabinetts vor, dem die USA am 30. Juni die Macht übergeben werden
    1. Juni: Lic. Elías Antonio Saca González wird Staatspräsident von El Salvador
    6. Juni: 60. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie. Erstmals nimmt mit Gerhard Schröder ein deutscher Bundeskanzler an den Gedenkfeiern in der Normandie teil (siehe D-Day)
    8. Juni bis 10. Juni: G8-Gipfeltreffen in Sea Island (Georgia), USA
    9. Juni: Das Bundesverfassungsgericht lehnt eine Verfassungsklage gegen das Ladenschlussgesetz ab
    13. Juni: Wahlen zum Europaparlament
    13. Juni: Landtagswahl in Thüringen
    21. Juni: Fünfter Ostseegipfel in Estland
    22. Juni: In Nauru wird Präsident René Harris bei einem Misstrauensvotum abgesetzt und durch Ludwig Scotty ersetzt
    24. Juni: Deutschland. Bundesaußenminister Joschka Fischer trifft den Premierminister von Armenien, Andranik Markarjan
    25. Juni: Einweihung des neuen Flottenstützpunktes in Tarent
    28. Juni: Im Irak erfolgt die Machtübergabe von der Koalitions-Übergangsverwaltung an die Irakische Übergangsregierung.
    29. Juni: Der Europäische Rat einigt sich auf den portugiesischen Ministerpräsidenten José Manuel Durão Barroso als neuen Präsidenten der Europäischen Kommission.

    Juli
    1. Juli: Amtsantritt des neuen deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler
    1. Juli: Gegen den irakischen Ex-Diktator Saddam Hussein wird Anklage erhoben
    4. Juli: Knapp drei Jahre nach den Anschlägen vom 11. September wird am 4. Juli auf Ground Zero in New York der Grundstein für den 541 Meter hohen „Freedom Tower“, Kernstück des neuen World Trade Centers, gelegt
    8. Juli: Angelobung des österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer
    9. Juli: Pawel Chlebnikow wird in Moskau von Unbekannten erschossen
    15. Juli: Antrittsbesuch des neuen deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler in Polen, anschließend Besuch in Frankreich
    17. Juli: Nach dem Rücktritt von José Manuel Durão Barroso, der neuer Präsident der Europäischen Kommission wird, wird Pedro Santana Lopes neuer portugiesischer Ministerpräsident.

    August
    1. August: 60. Jahrestag des Beginns des Warschauer Aufstands: Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt als erster deutscher Bundeskanzler als Ehrengast an den Feierlichkeiten teil
    2. August: In Deutschland tritt die Sondersteuer auf Alkopops in Kraft, die handelsübliche 275-Milliliter-Flaschen um 85 Cent verteuert (zuzüglich Mehrwertsteuer) und die Getränke für Jugendliche unattraktiver machen soll
    9. August: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren etwa 50.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
    15. August S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein übernimmt die Geschäfte seines Vaters S.D. Fürst Hans Adam II von und zu Liechtenstein
    16. August: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren etwa 85.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
    16. August: Präsident Hugo Chávez in Venezuela gewinnt das Referendum über seine Amtsenthebung. etwa 58 % der Wähler stimmen für ihn (Wahlbeteiligung etwa 95 %)
    19. August: Erneut demonstrieren in Erfurt und Brandenburg knapp 10.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
    23. August: Auf den Montagsdemonstrationen demonstrieren mindestens 70.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
    29. August: Etwa 300.000 Menschen demonstrieren in New York City gegen die Politik von Präsident George W. Bush
    29. August: Scharif al-Misri wird als führendes Mitglied der Terrorgruppe Al-Qaida in Qetta (Pakistan) zusammen mit einem mutmaßlichen Komplizen verhaftet
    30. August: Auf den Montagsdemonstrationen demonstrieren erneut mindestens 70.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze

    September
    1. September: Bewaffnete tschetschenische Terroristen besetzen eine Schule in der nordossetischen Stadt Beslan und nehmen ca. 1200 Menschen als Geiseln.
    3. September: Die russischen Spezialeinheiten erstürmen die Schule und befreien die Geiseln, ca. 340 Menschen kommen ums Leben (siehe Geiselnahme von Beslan).
    5. September: Bei den Landtagswahlen im Saarland ist die SPD mit knapp 14 Prozentpunkten Verlust auf 30,8 % die einzige Verliererin. Die Wahlbeteiligung sinkt von 69 % (1999) auf 56 % (2004)
    6. September: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren Zehntausende (ARD: 50.000, ZDF/RTL: deutlich weniger als in der Vorwoche, SAT1/N-TV: 75.000) gegen die Hartz-IV-Gesetze
    12. September: Zehntausende von Israelis demonstrierten in Jerusalem gegen die beabsichtigte Räumung von Siedlungen im Gazastreifen
    13. September: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren Zehntausende, allerdings deutlich weniger als in der Vorwoche, gegen die Hartz-IV-Gesetze
    19. September: Bei der Landtagswahl in Brandenburg verlieren SPD und CDU mehr 7 %, die PDS gewinnt 5 % und die DVU ist erneut im Landtag vertreten
    19. September: Bei der Landtagswahl in Sachsen verliert die CDU fast 16 %, die SPD rutscht unter die 10 % Marke und die NPD bekommt etwas mehr als 9 %. Auch Grüne und FDP kommen in den Landtag
    19. September: Bei der Landtagswahl in Vorarlberg erreicht die ÖVP die absolute Mehrheit
    20. September: Die Präsidentschaftswahlen in Indonesien (die Auszählung wurde erst Anfang Oktober abgeschlossen) werden von Susilo Bambang Yudhoyono gewonnen, der die bisherige Präsidentin Megawati Sukarnoputri ablöst
    20. September: In Saarbrücken wird der Pascal-Prozess eröffnet.

    Oktober
    2. Oktober: In Berlin demonstrieren ca. 50.000 Personen gegen die Hartz-IV-Gesetze
    2. Oktober: In Amsterdam protestieren ca. 200.000 Menschen gegen die Sparpläne der christlich-liberalen Regierung
    3. Oktober: Bei Parlamentswahlen in Slowenien geht die konservative Slowenische Demokratische Partei unter Janez Janša als Sieger hervor, die bisher regierende linksliberale Liberaldemokratische Partei Sloweniens verliert über 13 % und wird vermutlich in Opposition gehen
    6. Oktober: Die USA räumen ein, dass im Irak keine Massenvernichtungswaffen, einer der Gründe für den Irak-Krieg, gefunden wurden
    9. Oktober: Die Präsidentschaftswahlen in Afghanistan werden von Unregelmäßigkeiten begleitet. Später wird der amtierende Präsident Hamid Karzai mit 55,4 % der Stimmen zum Sieger erklärt
    12. Oktober: Der Kalif von Köln, Metin Kaplan, wird aus Deutschland in die Türkei abgeschoben und dort sofort verhaftet
    17. Oktober: Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko lässt sich in einem umstrittenem Referendum für eine dritte Amtszeit bestätigen
    19. Oktober: Soe Win wird in Myanmar Regierungschef
    23. Oktober: Eine gute Woche vor der Präsidentenwahl in der Ukraine haben zehntausende Oppositionsanhänger in Kiew für eine freie und faire Abstimmung demonstriert
    24. Oktober: Die Serben im Kosovo boykottieren die Parlamentswahlen. Gewinner mit ca. 55 % (nach ersten Hochrechnungen) ist die Partei von Ibrahim Rugova
    27. Oktober: Der designierte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso lässt die Abstimmung über die EU-Kommission im EU-Parlament verschieben, um eine Abstimmungsniederlage zu verhindern. In der Folge werden die zwei Kommissare Rocco Buttiglione (Italien) und Ingrida Udre (Lettland) gegen Franco Frattini (Italien) und Andris Piebalgs (Lettland) ausgetauscht
    31. Oktober: Bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine kommt es zu Unregelmäßigkeiten. Der vom bisherigen Präsidenten Leonid Kutschma favorisierte Kandidat Wiktor Janukowytsch kommt auf 40 %, Wiktor Juschtschenko auf 39 % der Stimmen, daher wird es eine Stichwahl geben

    November
    2. November: Präsidentschaftswahlen in USA: George W. Bush wird mit souveräner Mehrheit gegen seinem Gegner John F. Kerry erneut für vier Jahre zum Präsidenten gewählt
    10. November: Der Politiker Georg Milbradt (CDU) ist in Sachsen erst im zweiten Anlauf erneut zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Er hatte nur 62 von 65 Stimmen der CDU/SPD Koalition bekommen. Der Kandidat Uwe Leichsenring der NPD erhielt 14 Stimmen, 2 mehr als die NPD Sitze im Landtag hat
    11. November: Jassir Arafat stirbt gegen 3:30 Uhr morgens, sein Leichnam wird nach Kairo gebracht, wo am folgenden Tag die Trauerfeier stattfindet. Anschließend wird er unter chaotischen Umständen in Ramallah beigesetzt
    15. November: Der Beitritt Griechenlands zum Euro beruht auf seit 1997 gefälschten Defizitzahlen. Später werden auch die italienischen Zahlen bezweifelt. Das statistische Amt der EU, EUROSTAT, gerät damit wieder ins Zwielicht
    17. November: Das Bundeskabinett beschließt die Entsendung von zwei Transall-Flugzeugen mit ca. 200 Soldaten zur Unterstützung vom Transport von OAU-Soldaten in die Region Darfur im Sudan
    18. November: Im zweiten Anlauf hat der neue EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso für sein veränderte Kommission eine Mehrheit im EU-Parlament erhalten
    19. November: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat in einer Resolution zu einer baldigen Lösung für den Sudan-Konflikt aufgerufen und vage mit Sanktionen gedroht
    20. November: Es werden Misshandlungsvorwürfe bei gestellten Geiselnahmen bei der Bundeswehr bekannt. In den folgenden Wochen werden weitere Misshandlungen in verschiedenen Kasernen bekannt
    21. November: Nach der Stichwahl bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine wird Wiktor Janukowytsch zum Sieger erklärt, die OSZE zweifelt den Wahlsieg an, die Opposition spricht von Wahlbetrug. Beginn von landesweiten Massenprotesten („Orangene Revolution“)
    21. November: Ca. 25.000 Menschen demonstrierten nach einem Aufruf muslimischer Verbände in Köln gegen islamistischen Terror und Gewalt
    21. November: In Namibia wird Hifikepunye Pohamba (SWAPO) mit 76 % zum neuen Präsidenten gewählt und löst damit Sam Nujoma ab. Seine Partei, die SWAPO, erhält ca. 75 % der Parlamentssitze
    25. November: Die IAEO berät über das iranisches Atomprogramm. Die USA glauben, dass der Iran eine Atombombe entwickeln will. Der Iran beteuert, dass er nur ein friedliche Nutzung der Kernenergie plant
    27. November: Die Behörden von Papua-Neuguinea beginnen mit der Evakuierung von 9000 Menschen von der Insel Manam, da diesen wegen wochenlanger Vulkan-Aktivitäten (Aschenregen) eine Hungesnot droht
    28. November: In Rumänien werden der Staatspräsident und das Parlament gewählt. In die Stichwahl kommen Adrian Năstase (Sozialdemokraten) und Traian Băsescu (Allianz für Gerechtigkeit und Wahrheit). Die Opposition spricht von Wahlbetrug. Auch die OSZE äußert Bedenken wegen des Ablaufs der Wahl-
    30. November: Der portugiesische Ministerpräsident Pedro Santana Lopes tritt zurück, bleibt jedoch zunächst geschäftsführend im Amt.

    Dezember
    1. Dezember: Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ariel Scharon in Israel zerbricht, weil die Vertreter seines größten Koalitionspartners gegen den Haushaltsentwurf 2005 gestimmt haben
    3. Dezember: Der Bundestag beschließt die Entsendung von bis zu 200 Soldaten zur Unterstützung der Afrikanischen Union im Darfur-Einsatz
    5. Dezember: Ein Erdbeben mit Epizentrum in der Gemarkung Waldkirch erschüttert den gesamten südwestdeutschen Raum. Trotz einer Stärke von 5,4 auf der Richterskala kam es nur zu kleineren Sachschäden
    10. Dezember: Der österreichische Innenminister Ernst Strasser tritt zurück.
    22. Dezember: Liese Prokop wird als österreichische Innenministerin angelobt.
    22. Dezember: CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer tritt nach Vorwürfen über falsche Angaben zu Gehaltszahlungen seines früheren Arbeitgebers RWE zurück
    26. Dezember: Bei der Wiederholungswahl zu den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine setzt sich der oppositionelle Kandidat Wiktor Juschtschenko gegen den beurlaubten Ministerpräsidenten Wiktor Janukowytsch mit 51,99 % zu 44,19 % der abgegebenen Stimmen durch
    27. Dezember: Gammastrahlen-Ausbruch des Soft Gamma Repeaters SGR 1806-20. Größter von der Menschheit je gemessener Strahlungspeak

    Terroranschläge und Kriege
    29. Januar: Bei einem Terroranschlag auf Bus Nummer 19 in Jerusalem (Israel) sterben elf Israelis. 50 Menschen werden verletzt. Der Attentäter war ein 24 Jahre alter Palästinenser aus Betlehem und Mitglied der Al Aqsa Märtyrer Brigaden
    22. Februar: Acht Menschen sterben bei einem Selbstmordattentat auf Bus Nummer 14A in Jerusalem (Israel). Über 60 werden verwundet. Der palästinensische Attentäter war Mitglied der Al Aqsa Märtyrer Brigaden und kam aus Bethlehem
    11. März: Schwerer Terroranschlag in Madrid, 191 Tote, 1500 Verletzte
    22. März: Die israelische Armee tötet den Anführer der Hamas Ahmad Scheich Yasin
    28. April: Terroranschlag in Diplomatenviertel von Damaskus, vier Tote
    2. Juni: In Afghanistan werden fünf Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in einem Hinterhalt ermordet
    11. Juli: Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in Tel Aviv (Israel) an einer Bushaltestelle in die Luft. Ein Israeli wird dabei getötet, 33 werden verletzt
    28. Juli: Bei der Explosion einer Autobombe in Bakuba (Irak) sterben 68 Menschen und etwa 40 werden verletzt
    2. August: Bei Bombenanschlägen auf fünf christliche Kirchen in Bagdad und Mossul im Irak werden elf Menschen getötet und ca. 50 verletzt
    15. August: In Gatumba (Burundi) haben Hutu-Rebellen ein Flüchtlingslager der UNO überfallen und 189 Menschen getötet sowie etwa 70 verletzt
    24. August: In Russland stürzen, infolge eines tschetschenischen Terroranschlages, fast gleichzeitig zwei Flugzeuge mit 89 Menschen an Bord ab
    30. August: Bei einem Anschlag eines tschetschenischen Selbstmordattentäters im Norden von Moskau in der Nähe eines U-Bahnhofes werden mindestens 39 Menschen getötet und ca. 130 verletzt
    31. August: Zwei Selbstmordattentäter töten in Beerscheba (Israel) sechzehn Menschen. Über 100 Israelis werden verletzt, als die Palästinenser sich innerhalb weniger Minuten in die Luft sprengen. Ziel des Anschlags: Die Stadtbusse Nummer 6 und Nummer 12
    31. August: Im Irak werden zwölf nepalesische Geiseln durch islamistische Extremisten der Gruppe Ansar el Sunna ermordet
    4. September: Durch die Explosion einer Autobombe vor einer Polizeischule im nordirakischen Kirkuk werden 15 Menschen getötet und weitere 20 Menschen verletzt
    6. September: Durch die Explosion einer Autobombe im Nordirak werden sieben amerikanische Soldaten und drei Iraker getötet
    7. September: Seit Beginn des Irak-Krieges sind 1000 amerikanische Soldaten gefallen. Die weit höhere Anzahl der getöteten Iraker ist unbekannt
    9. September: Ein Bombenanschlag auf die australische Botschaft in Jakarta kostet 11 Menschen das Leben
    14. September: Bei der Explosion einer Autobombe vor einer Polizeiwache in Bagdad werden mindestens 47 Menschen getötet und 114 verletzt
    14. September: In Bakuba werden zwölf Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und getötet
    16. September: Bei amerikanischen Luftangriffen nahe Falludscha werden bis zu 60 Iraker getötet
    25. September: Im Süden Afghanistans werden bei mehreren Anschlägen neun Soldaten von (vermutlich) Taliban-Kämpfer getötet
    30. September: Bei drei Autobombenanschlägen in Bagdad sterben mehr als 42 Menschen (meist Kinder) und 139 werden verletzt
    1. Oktober: Bei einem Selbstmordattentat auf die Zainabia-Moschee in Sialkot/Pakistan sterben 31 Menschen und mehr als 45 werden verletzt
    2. Oktober: Am 135. Geburtstag von Mahatma Gandhi gibt es mehrere Bombenanschläge im Nordosten Indiens (Dimapur im Bundesstaat Nagaland und Kokrajhar im Bundesstaat Assam) mit mindestens 44 Toten und 93 Verletzten
    2. Oktober: Bei einer Offensive amerikanischer Truppen und irakischen Nationalgardisten in Samarra werden mindestens 100 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt
    3. Oktober: Bei einer nach Raketenangriffen durch die Hamas begonnenen Offensive der israelischen Armee im Gazastreifen kommen in den vergangenen Tagen über 50 Menschen ums Leben
    4. Oktober: Bei drei Bombenanschlägen in Bagdad] und Mossul und Luftangriffen der Amerikaner in Falludscha sterben mehr als 30 Menschen und mehr als 100 wurden verletzt
    7. Oktober: Bei einer Offensive der US-Streitkräfte und irakischer Sicherheitskräfte und einer Reihe von Anschlägen sterben 17 Menschen im Irak. Sieben Menschen sterben bei einem Anschlag in Diwaniyya
    7. Oktober: Bei Selbstmordanschlägen in Taba und Ras el Schitan (Moon Island Village) auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten werden 32 Menschen getötet und mehr als 150 verletzt
    7. Oktober: Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Multan in Pakistan werden mindestens 39 Menschen getötet und mehr als 80 verletzt
    8. Oktober: Bei einem Bombardement der US-Luftwaffe werden in Falludscha elf Menschen getötet
    18. Oktober: Bei der Explosion einer Autobombe in Bagdad werden mindestens sechs Menschen getötet und 27 verletzt
    23. Oktober: Im Norden des Irak werden 49 Polizeirekruten ermordet. Am gesamten Wochenende sterben bei Anschlägen und Bombardierungen ca. 100 Menschen
    2. November: Auf offener Straße in Amsterdam wird der niederländische Filmemacher Theo van Gogh durch einen islamischen Extremisten niedergestochen und erschossen. In der Folge werden mehrere Moscheen und islamische Schulen in den Niederlanden angezündet
    6. November: Regierungssoldaten der Elfenbeinküste töten bei einem Angriff neun französische Soldaten. Die Regierung hatte zuvor auch das Friedensabkommen mit den Rebellen gebrochen
    6. November: Bei einer Serie von Bombenanschlägen auf Dienststellen der Polizei in der irakischen Stadt Samarra werden mindestens 30 Menschen getötet
    7. November: Am gesamten Wochenende werden im Irak mindestens 50 Menschen bei Anschlägen und Angriffen Aufständischer getötet
    8. November: Das US-Militär startet die Operation Phantom Fury zur Bekämpfung des Widerstandes in der Rebellenhochburg Falludscha
    12. November: Es wird ein Video bekannt, auf dem ein amerikanischer Soldat in Falludscha einen verletzten, unbewaffneten Gefangenen erschießt. Die Vereinten Nationen, Amnesty International und Human Rights Watch beklagen Menschenrechtsverletzungen und Verletzungen der Genfer Konventionen durch beide Konfliktparteien
    14. November: Die Offensive von amerikanischen und irakischen Truppen in Falludscha soll beendet sein. Bilanz: Ca. 25 tote Soldaten, ca. 1000 getötete Aufständische und eine unbekannte Zahl von zivilen Opfern. Die Kämpfe gehen jedoch noch weiter
    16. November: Es wird ein Video bekannt, dass die Ermordung der entführten Care-Chefin Margaret Hassan durch unbekannte Täter zeigt. Sogar die islamische Terrorgruppe von Abu Mussab al Sarkawi hatte ihre Freilassung gefordert
    18. November: Israelische Soldaten erschießen bei Rafah an der Grenze zu Ägypten versehentlich drei ägyptische Grenzschützer. Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon entschuldigt sich dafür
    24. November: In Israel wird der Funkverkehr zwischen einem israelischen Kommandeur und seinen Soldaten im Gazastreifen veröffentlicht. Die Soldaten hatten nahe Rafah am 5. Oktober ein 13-jähriges palästinensisches Mädchen im einem Sperrgebiet erschossen
    27. November: In Kundus (Afghanistan) werden drei deutsche Soldaten bei einem Anschlag leicht verletzt
    3. Dezember: Die ETA zündet an 5 Tankstellen im Raum Madrid Bomben. 5 Menschen erleiden leichte Verletzungen
    4. Dezember: Bei der Explosion von zwei Autobomben in Bagdad und einem Selbstmordanschlag in Mossul kommen mindestens 15 Menschen ums Leben und ca. 60 werden verletzt
    24. Dezember Bei einem Granatenanschlag von Muslimextremisten in Kaschmir sterben zwei Menschen und vierzig werden verletzt
    25. Dezember Im Westen von Bagdad werden durch die Explosion eines Gastanklasters neun Menschen getötet und 14 verletzt

    Wirtschaft
    13. Februar: Das deutsche Unternehmen Rheinmetall in Düsseldorf verkauft die Kommunikationselektronik-Tochter Hirschmann.
    8. März: Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs besteht keine Zahlungspflicht bei unbemerkten Dialern
    April: Der französische Pharmaziekonzern Sanofi-Synthélabo übernimmt den französisch-deutschen Konkurrenten Aventis
    16. Juni: Der amerikanische Medienkonzern Viacom übernimmt die Mehrheit an VIVA Media, einschließlich der Produktionsfirma Brainpool.
    2. Juli: Das deutsche Unternehmen Aixtron in Aachen übernimmt das in Kalifornien ansässige Unternehmen Genus für 117,7 Millionen Euro.
    22. Juli: Fusion der Medienunternehmen BMG und Sony Music
    5. Oktober: Der Vorstand von Karstadt-Quelle verkündet, dass zur Sanierung des Konzern 5500 Stellen abgebaut werden sollen. Nach Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di und dem Betriebsrat soll dieser Abbau sozialverträglich stattfinden
    14. Oktober: General Motors gibt bekannt, dass 12.000 Stellen in Europa, davon 10.000 in Deutschland gestrichen werden sollen. Daraufhin streiken die Arbeiter im Opel Werk Bochum sechs Tage lang
    16. Oktober: Die Schweizer Gewerkschaften GBI und SMUV fusionieren zur Großgewerkschaft Unia
    Gründung des Unternehmens NBC Universal durch Zusammenschluss der National Broadcasting Company (NBC) und der Unterhaltungsbranche von Vivendi Universal

    Wissenschaft und Technik
    4. Januar: Landung der Mars-Landeeinheit der Raumsonde Spirit auf der Marsoberfläche
    25. Januar: Landung der Mars-Landeeinheit der Raumsonde Opportunity auf der Marsoberfläche
    4. Februar: Beginn von planmäßigen Non-stop-Linienflügen mit dem Airbus A340 von Singapur nach Los Angeles und zurück
    4. März: Die ESA startet die Rosetta-Mission zur Erkundung des Kometen Tschurjumow-Gerassimenko
    7. März: Sprengung des größten Bürohochhauses in Europa, des Sparkassenhochhauses „Langer Oskar“ in Hagen
    22. März: Die CenpacNet gibt ihre Satellitenverbindung auf und reduziert ihre Bandbreite
    27. März: Die NASA stellt mit der X-43A einen neuen Geschwindigkeitsrekord für luftatmende Triebwerke auf
    6. April: Erster Versuch in Deutschland mit gentechnisch verändertem Weizen
    19. April: Partielle Sonnenfinsternis (südliches Afrika)
    20. April: Start der Satelliten-Mission Gravity Probe B
    8. Juni: Der erste Venustransit (Sonnendurchgang) seit 1882 ist in Mitteleuropa von 7:20 Uhr bis 13:23 MESZ zu beobachten
    21. Juni: SpaceShipOne erreicht als erstes privat gebautes Fluggerät eine Höhe von 100 Kilometern und damit den Weltraum. Michael Melvill wird erster ziviler Astronaut
    1. Juli: Eintritt der Raumsonde Cassini in einen Orbit um den Planeten Saturn
    4. Juli: Alexanderson Day: Der Längstwellensender Grimeton sendet um 10:30, 12:30 und 14:30 MESZ
    11. August: Die britische Regierungsbehörde HFEA hat dem Antrag des „Newcastle Centre for Life“ zum Klonen menschlicher Embryonen zu Forschungszwecken stattgegeben
    8. September: Die US-Raumsonde Genesis, die drei Jahre im All Sonnenwindpartikel sammelte, stürzt wegen eines sich nicht öffnenden Fallschirms
    18. September: Die Ergebnisse der C-14-Datierung von in einer Höhle bei Hagen entdeckten Skelettresten von mehreren Menschen aus der Mittelsteinzeit werden bekanntgegeben
    23. September: Die NASA verlängert das Mars-Rover-Projekt mit Einschränkungen um weitere sechs Monate
    25. September: Der Marburger Verein AMSAT Deutschland plant einen privaten Forschungsflug zum Mars bis 2009
    29. September: Erster Ansari-X-Prize-Flug von SpaceShipOne
    4. Oktober: Zweiter Ansari-X-Prize-Flug von SpaceShipOne, Scaled Composites gewinnt den Ansari X-Prize
    5. Oktober: In Deutschland wird mit 27,25 °C der wärmste 5. Oktober seit 125 Jahren gemessen
    14. Oktober: Partielle Sonnenfinsternis (Nordost-Asien, Nord-Pazifik)
    15. Oktober: Auf dem Mount Graham nimmt in Arizona das Large Binocular Telescope den Betrieb auf. Es könnte Kerzenlicht noch in 2,5 Millionen km Distanz aufspüren.
    16. November: Die NASA stellt mit der X-43A erneut einen neuen Geschwindigkeitsrekord (Mach 9,8) für luftatmende Triebwerke auf
    Start des America’s Space Prize

    Kultur und Gesellschaft
    Genua und Lille sind die Kulturhauptstädte Europas des Jahres
    Internationales Dalí-Jahr 2004
    1200 Jahre Bistum Halberstadt
    1150 Jahre Stadt Ulm (22. Juli)
    125. Geburtstag Albert Einsteins (14. März)
    Jahr der Technik, nachdem 2003 das Jahr der Chemie war
    20. Jubiläum des Privatfernsehens in Deutschland
    20. Februar bis 19. September: MoMA in Berlin
    24. April: In Lahnstein öffnet das erste öffentlich zugängliche Pfadfinder-Museum
    5. Mai: „Junge mit Pfeife“ von Pablo Picasso wird bei Sotheby's für die Rekordsumme von 104,168 Millionen Dollar versteigert
    14. Mai: Königliche Hochzeit in Dänemark zwischen Kronprinz Frederik und der australischen Anwältin Mary Donaldson
    18. Mai bis 23. Mai: 5. Europäisches Jugendchorfestival (EJCF) in Basel
    22. Mai: Königliche Hochzeit in Spanien zwischen Kronprinz Felipe und der früheren Fernsehmoderatorin Letizia Ortiz
    24. Mai Ein Feuer wütet in der Saatchi Gallery und zerstört viele Kunstwerke für immer. Der Schaden wird auf 50 Millionen Pfund Sterling geschätzt
    22. Juni Am vierten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 220.000 Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Berlin Ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,5 Millionen Euro für mildtätige Zwecke
    1. Juli: Marlon Brando stirbt mit 80 Jahren an einer Lungenembolie, da er schon längere Zeit an Lungenfibrose litt.
    21. Juli: Im westfälischen Gronau eröffnet das erste Rock- und Pop-Museum in Europa
    August: Internationales Forum der Kulturen in Barcelona
    22. August: Maskierte Täter entwenden durch einen bewaffneten Raubüberfall eine Version des Bildes Der Schrei von Edvard Munch aus dem Osloer Munch-Museum
    2. September: Bei einem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar/Thüringen werden in der Nacht zum 3. September Tausende von Büchern durch Feuer, Rauch und Löschwasser beschädigt. Die Bibliothek enthält deutsche Originalliteratur aus dem Zeitraum 1750 und 1850 sowie zahlreiche Sondersammlungen
    8. September: Der Kronprinz von Brunei, Muhtadee Billah, heiratet in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan seine erst 17 Jahre alte Braut Sarah Salleh
    21. September: Eröffnung des National Museum of the American Indian in Washington, D.C.
    September: Bernd Eichinger und Constantin Film zeigen in Der Untergang die letzten 12 Tage des deutschen Reiches
    23. Oktober: Eröffnung des Burda-Museum in Baden-Baden, welches die Sammlung Frieder Burda beherbergt. Das neu errichtete Gebäude wurde vom Architekt Richard Meier entworfen
    1. Dezember: Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude beginnen mit der Installation von „The Gates“ im New Yorker Central Park
    7. Dezember: Das Teatro alla Scala in Mailand wird mit Antonio Salieris Oper L'Europa riconosciuta glanzvoll wiedereröffnet
    31. Dezember: Der Wolkenkratzer Taipei 101 wird eingeweiht
    Dezember: Eröffnung der Istanbul Modern
    In Wien wird die erste Kunstklappe zur anonymen Rückgabe gestohlener Kunstwerke installiert.
    Erstmalige Vergabe des Pater-Wolfgang-Seibel-Preis für Nachwuchsjournalisten
    Erstmalige Vergabe des Zeck-Kabarettpreis.
    Die Friedrich Christian Flick Collection wird im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin ausgestellt
    Die Highlight Towers werden fertiggestellt

    Sport
    Deutscher Fußball-Meister: Männer: Werder Bremen, Frauen: 1. FFC Turbine Potsdam
    Am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga wird Werder Bremen mit einem 3:1 Auswärtssieg gegen den FC Bayern München vorzeitig deutscher Meister. 3 Wochen später gewinnen sie auch den DFB-Pokal gegen Alemannia Aachen mit 3:2
    DFB-Pokalsieger: Männer: Werder Bremen, Frauen: 1. FFC Turbine Potsdam
    1. Februar: Die Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Handball-Bundes schlägt im Finale der EURO 2004 Gastgeber Slowenien 30:25 (16:10) und ist neuer Europameister. In Ljubljana krönte sich die Auswahl von Bundestrainer Heiner Brand, die bereits in den Finals der EM 2002 und WM 2003 gestanden hatte. Nach der Weltmeisterschaft 1978 (Bundesrepublik) und dem Olympiasieg 1980 (DDR) ist der Gewinn der EM der erste Titel für die deutschen Männer
    14. Februar: Box-Kampf des Jahres: Luan Krasniqi aus Kosovo besiegt in Stuttgart, Deutschland, Sinan Şamil Sam (Türkei) und wird zum zweiten Mal Europameister im Schwergewicht (Krasniqi boxt unter deutscher Flagge)
    4. Mai: Der FC Schalke 04 wird 100 Jahre alt
    19. Mai: Im Nya Ullevi Stadion (Göteborg) besiegt der FC Valencia Olympique Marseille mit 2:0 und ist somit UEFA-Cup Sieger
    26. Mai: Den diesjährigen UEFA-Champions-League-Titel sichert sich der FC Porto mit einem 3:0-Sieg gegen den AS Monaco in der Arena AufSchalke zu Gelsenkirchen
    4. Juli: Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal: Die griechische Fußballnationalmannschaft unter Trainer Otto Rehhagel wird mit einem 1:0 gegen Portugal erstmals Europameister
    Formel 1: Michael Schumacher holt seinen 7. Weltmeistertitel
    25. Juli Lance Armstrong gewinnt zum sechsten Mal die Tour de France
    13. August bis 29. August: Die XXVIII. Olympischen Sommerspiele finden in Athen statt
    14. September: Kanada gewinnt mit einem 3:2 gegen Finnland den World Cup of Hockey
    23. September bis 26. September: Agility-Weltmeisterschaft in Montichiari, Italien
    9. Oktober: Football German Bowl in Braunschweig: Die Berlin Adler gewinnen mit 10:7 gegen die Braunschweig Lions die Deutsche Meisterschaft in der German Football League
    Der Nürnberg-Marathon findet erstmals statt
    17. Dezember: In der neu erbauten Krefelder Mehrzweckhalle, dem KönigPALAST, findet zum ersten Mal eine DEL Partie statt. (Krefeld Pinguine gegen die Eisbären Berlin)

    Wetterstatistik
    Das Jahresmittel der Temperatur lag in Mitteleuropa etwa 0,5° über dem langjährigen Durchschnitt, wodurch großen Teilen der Bevölkerung erstmals die Folgen des anthropogenen Klimawandels bewusst wurden. Auch die mittlere Sonnenscheindauer nahm um etwa 100 Stunden pro Jahr (auf ca. 1550 Stunden) zu, was aber derzeit nicht als längerfristiger Effekt angesehen wird. Der Niederschlag blieb hingegen im Rahmen des Normalwerte. [Kurzbericht der FAZ, 31.12.2004]

    Katastrophen
    3. Januar: Eine ägyptische Passagiermaschine der Fluggesellschaft Flash Airlines vom Typ Boeing 737 stürzt mit 148 Menschen an Bord in das Rote Meer. Absturzursache ist wahrscheinlich ein Problem während der Startphase.
    24. Februar: Ein schweres Erdbeben mit der Stärke 6,3 auf der Richterskala fordert in Marokko 600 Menschenleben. Das Epizentrum lag in der Straße von Gibraltar
    22. April: Bei dem Zugunglück von Ryongchŏn werden in Nordkorea durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges über 160 Menschen getötet, etwa 1.300 verletzt und ungefähr 40 Prozent der Stadt zerstört.
    18. Juli: Schwere Monsunregenfälle mit Überschwemmungen in Indien, Bangladesch, Nepal und der Volksrepublik China. Etwa 800–1000 Tote, Millionen Obdachlose
    1. August: Bei einem Brand im Einkaufszentrum Ycuá Bolaños in Asunción in Paraguay kommen etwa 350 Menschen ums Leben und etwa 200 Menschen werden verletzt
    8. September: Schwere Unwetter seit dem 2. September in der Provinz Sichuan und der Metropole Chongqing in der Volksrepublik China fordern durch Überschwemmungen und Erdrutsche mindestens 172 Tote
    19. September: Der Hurrikan „Jeanne“ zieht über Haiti hinweg. In den folgenden Tagen sterben dort mehr als 1500 Menschen
    20. Oktober: Bei einem Grubenunglück in der Daping-Kohlemine in der Provinz Henan in der Volksrepublik China sterben ca. 150 Arbeiter
    23. November: Nach einem Bericht der WHO gibt es weltweit mehr als 39 Millionen Menschen, die an Aids erkrankt sind. Vor allem bei Frauen stieg die Ansteckungsrate in den letzten zwei Jahren dramatisch
    28. November: Bei einem Grubenunglück nahe Tongchuan (Volksrepublik China) sterben 165 Kumpel
    2. Dezember: Ein Taifun rast über die Philippinen. Ca. 1000 Tote
    26. Dezember: Durch ein Erdbeben im Indischen Ozean mit Epizentrum nahe Sumatra und der Stärke 9,1 auf der Richterskala kommt es zu einer bis zu 10 Meter hohen Flutwelle (Tsunami), die weite Teile von Indien, Sri Lanka, Thailand, Malaysia und vor allem Indonesien verwüstet. Es kommen ca. 230.000 Menschen ums Leben. Das Beben ist das bei weitem stärkste einer ganzen Bebenserie über eine Länge von über 1000 Kilometern entlang der Grenze der indisch-australischen und der eurasischen Erdplatte
    31. Dezember: 174 Tote bei Brand in einem Nachtclub von Buenos Aires, 410 Menschen verletzt

    Sonstiges
    5. August: Im Allgäu werden die ersten drei von 42 Gräbern geöffnet. Damit beginnt die größte Exhumierungsaktion in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Kriege. Polizei und Staatsanwaltschaft in Kempten wollen damit eine Todesfallserie im Sonthofener Krankenhaus aufklären. Ein Krankenpfleger hatte gestanden, Patienten durch Spritzen getötet zu haben
    11. Dezember: An der deutsch-holländischen Grenze wird der wahrscheinlich aufwändigste Piratensender ausgehoben. Die genau auf der Grenze errichtete Anlage sendet mit einer Leistung von 10 Kilowatt von einem 100 Meter hohen Sendemast

    Geboren
    21. Januar: Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen, Tochter des norwegischen Kronprinzen Haakon und Prinzessin Mette-Marit von Norwegen, 2. der norwegischen Thronfolge

    Gestorben
    Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 2004 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 2004.
    5. Januar: Dave Friedman, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (* 1963)
    23. Januar: Helmut Newton, deutscher Fotograf (* 1920)
    25. Januar: Miklós Fehér, ungarischer Fußballspieler (* 1979)
    29. Januar: O. W. Fischer, österreichischer Schauspieler (* 1915)
    30. Januar: Malachi Favors, US-amerikanischer Jazz-Bassist (* 1927)
    31. Januar: Hansjürg Steinlin, Schweizer Forstwissenschaftler (* 1921)
    2. Februar: Hans Jakob Schudel, Schweizer Schachfunktionär und Schachspieler (* 1915)
    8. Februar: Arne Eggebrecht, deutscher Ägyptologe (* 1935)
    8. Februar: Nicholas Goldschmidt, kanadischer Dirigent, Musikpädagoge, Pianist und Sänger (* 1908)
    14. Februar: Marco Pantani, italienischer Radrennfahrer und Tour-de-France-Sieger (* 1970)
    24. Februar: Virtú Maragno, argentinischer Komponist (* 1928)
    29. Februar: Danny Ortiz, guatemaltekischer Fußballspieler (* 1976)
    4. März: John McGeoch, schottischer Gitarrist (* 1955)
    8. März: Abu Abbas, palästinensischer Politiker (* 1948)
    13. März: Franz Kardinal König, 1956 bis 1985 Erzbischof von Wien (* 1905)
    20. März: Juliana von Oranien-Nassau, niederländische Königin (* 1909)
    22. März: Ahmed Jassin, Hamas-Gründer (* 1936)
    28. März: Sir Peter Ustinov, britischer Regisseur, Schauspieler und Schriftsteller (* 1921)
    17. April: Abd al-Aziz al-Rantisi, Hamas-Führer (* 1947)
    24. April: Estée Lauder, US-amerikanische Gründerin des internationalen Kosmetik-Imperiums (* 1908)
    9. Mai: Achmad Kadyrow, tschetschenischer Präsident (* 1951)
    12. Mai: John LaPorta, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist (* 1920)
    16. Mai: Marika Rökk, ungarische Sängerin und Schauspielerin (* 1913)
    27. Mai: Umberto Agnelli, italienischer Unternehmer. (* 1934)
    28. Mai: Jerzy Klempel, polnischer Handballspieler (* 1953)
    29. Mai: Ivica Šerfezi, jugoslawischer Schlagersänger (* 1935)
    5. Juni: Ronald Reagan, US-amerikanischer Politiker, Präsident (* 1911)
    7. Juni: Roger Matton, kanadischer Komponist und Musikethnologe (* 1929)
    7. Juni: Manuel Rosenthal, französischer Dirigent und Komponist (* 1904)
    10. Juni: Ray Charles, US-amerikanischer Soul-Musiker (* 1930)
    20. Juni: Hanns Cibulka, deutscher Schriftsteller und Lyriker (* 1920)
    26. Juni: Heinrich Franke, deutscher Politiker (* 1928)
    27. Juni: Carlos Botto Vallarino, chilenischer Komponist und Musikpädagoge (* 1923)
    27. Juni: Fausto Romitelli, italienischer Komponist (* 1963)
    1. Juli: Marlon Brando, US-amerikanischer Schauspieler (* 1924)
    6. Juli: Thomas Klestil, österreichischer Bundespräsident (* 1932)
    10. Juli: Inge Meysel, deutsche Schauspielerin (* 1910)
    16. Juli: Billy Mo, Swing- und Jazzmusiker (* 1923)
    16. Juli: George Busbee, amerikanischer Politiker (* 1927)
    22. Juli: Bodo Hauser, deutscher Journalist und Moderator (* 1946)
    6. August: Rick James, US-amerikanischer Funk-Musiker (* 1948)
    8. August: Fay Wray, US-amerikanische Schauspielerin (* 1907)
    11. August: Wolfgang Mommsen, deutscher Historiker (* 1930)
    16. August: Ivan Hlinka, tschechischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1950)
    17. August: Gérard Souzay, französischer Sänger (* 1918)
    17. August: Arrigo Wittler, deutscher Maler (*1918)
    19. August: Günter Rexrodt, deutscher Politiker und Wirtschaftsminister (FDP), (* 1941)
    9. September: Ernie Ball, US-amerikanischer Musiker und Hersteller von Saiten für Musikinstrumente (* 1930)
    13. September: Luis E. Miramontes, mexikanischer Chemiker und Miterfinder der ersten Antibabypille (* 1925)
    14. September: Ove Sprogøe, dänischer Schauspieler (* 1919)
    4. Oktober: Michael Grant, englischer Altphilologe und Althistoriker (* 1914)
    4. Oktober: Janet Leigh, US-amerikanische Schauspielerin („Psycho“), (* 1927)
    10. Oktober: Christopher Reeve, US-amerikanischer Schauspieler (* 1952)
    11. Oktober: Reinhard Hesse, deutscher Journalist und Redenschreiber (* 1956)
    21. Oktober: Flor Roffé de Estévez, venezolanische Musikpädagogin und Komponistin (* 1921)
    27. Oktober: Claude Helffer, französischer Pianist (* 1922)
    1. November: Mark Ledford, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1960)
    2. November: Theo van Gogh, niederländischer Filmemacher und Satiriker (* 1957)
    3. November: Joe Bushkin, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1916)
    9. November: Eiji Morioka, japanischer Boxer (* 1946)
    11. November: Jassir Arafat, palästinensischer Präsident (* 1929)
    24. November: Hugo Dudli, Schweizer Komponist und Dirigent (* 1930)
    1. Dezember: Prinz Bernhard der Niederlande, niederländischer Prinz deutscher Herkunft (* 1911)
    4. Dezember: Willy Eichberger, österreichisch-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler (* 1902)
    12. Dezember: Herbert Dreilich, deutscher Rockmusiker, Sänger der Gruppe Karat (* 1942)
    14. Dezember: Carsten Peter Thiede, deutscher Historiker und Papyrologe (* 1952)
    21. Dezember: Roland Ploeger, deutscher Komponist (* 1928)
    23. Dezember: Rainer Bertram, deutscher Regisseur, Schauspieler, Sänger (* 1932)
    23. Dezember: John Duarte, englischer Komponist, Gitarrist, Musikpädagoge und -kritiker (* 1919)
    26. Dezember: Mieszko A. Talarczyk, schwedischer Musiker (* 1974)

    Nobelpreise
    Physik: David Gross, David Politzer und Frank Wilczek
    Chemie: Aaron Ciechanover, Avram Hershko und Irwin Rose
    Medizin: Richard Axel und Linda B. Buck
    Literatur: Elfriede Jelinek
    Frieden: Wangari Muta Maathai
    Wirtschaftswissenschaft: Finn E. Kydland und Edward C. Prescott

    Musik
    Ruslana gewinnt am 15. Mai in Istanbul mit dem Lied Wild Dances für die Ukraine die 49. Auflage des Eurovision Song Contest.
    Green Day bringt ihr neuntes Album American Idiot am 21. September auf dem Musikmarkt. Sie feierten damit auch ein Comeback.
    Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (2004)
    Sido veröffentlicht sein Debüt-Album Maske und verkauft damit weit über 100.000 Exemplare.

    JahreswidmungenInitiativen2004 ist „Internationales Jahr zum Gedenken an den Kampf gegen die Sklaverei und an ihre Abschaffung“ (UNESCO) 2004 ist „Internationales Jahr des Reises“ (UNO) 2004 ist Jahr der Technik[1] im Rahmen der Initiative Wissenschaft im Dialog des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2004 ist „Internationales Jahr der Erziehung durch SportEwe ist Afrikanischer Stamm des Jahres (Ghana, Togo, Benin) (Internationale Stämme Mission) ArtenschutzDas Alpenglöckchen (Soldanella alpina) ist Blume des Jahres (Stiftung Naturschutz Hamburg/Deutschland) Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland) Das Leutstettener Pferd und die Dunkle Biene ist Nutztierrasse des Jahres Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist Pilz des Jahres (Deutsche Gesellschaft für Mykologie) Die Weißtanne (Abies alba) ist Baum des Jahres (Kuratoriums Baum des Jahres/Deutschland) Die Grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride) ist Orchidee des Jahres (Arbeitskreis Heimische Orchideen/Deutschland) Der Siebenschläfer (Myoxus glis) ist Tier des Jahres (Schutzgemeinschaft Deutsches Wild) Der Storchschnabel (Geranium) ist Staude des Jahres (Bund deutscher Staudengärtner) Ereignisse


  • Diskussionen
  •